IKJA e. V. Internationale Kulturelle Jugend-Arbeit e. V.

Aktivitäten

seit 10/2021 bis heute

Veranstaltung von IKJA-Aktivitäten für junge geflüchtete Menschen mit jungen Ehrenamtlichen (Bowling, Spieleabend, Soccer-Park etc.)

seit 12/2020 bis heute

Schulungen zum Thema „Gewaltprävention“ für geflüchtete Familien mit Farhad Qudrati

seit 03/2020 bis heute

Laptop-Verleih und Digitales Lernen für SchülerInnen und Auszubildende – ein Kooperationsprojekt mit dem UFU Hannover

seit 01/2019 bis heute

Bildung und Berufliche Integration für geflüchtete junge Menschen: Nachhilfe, Kleingruppenunterricht, Beratung und Unterstützung beim Finden von passenden Bildungsmöglichkeiten, Praktika und Ausbildungsplätzen

seit 09/2015 bis heute

Paten-Initiative zur Integration von geflüchteten jungen Menschen

20/08/2022

IKJA-Community Sommerfest 

10-23/08/2022

Sommerschule für geflüchtete Jugendliche: Intensives Deutschtraining A1 und A2 sowie einem Freizeitprogramm

14-07/08/2022

Ferienprogramm für junge Neuzugewanderte, zwei Aktivitäten pro Woche gemeinsam mit jungen Einheimischen, u.a. Ausflüge, Minigolfspielen, Radtour, Schwimmen, Volleyball, Bowling, Spielenachmittag

06/2022 

Improtheater –  Workshop mit Ellyn

06/2022 – 10/2022

Fußball-Abend – 1x wöchentlich gemeinsames Fußballspielen auf einem Bolzplatz

04/2022 – 07/2022

Deutschkurs – A1 für ukrainische Geflüchtete mit Kinderbetreuung

11/2021

Workshop „Stark gegen Rassismus“ für betroffene junge Menschen mit Kadir Özdemir

10/2021

Verleihung des Nds. Integrationspreises für Kultur 2020 für das Projekt „Out of Your Bubble – Into VR“ (interkulturelle Trainings) an Lilia Saenger 

09/2021

Workshop „Empowerment in schwierigen Zeiten“ für betroffene junge Menschen mit Kadir Özdemir

09/2021

IKJA-Community Sommerfest 

07-08/2021

Sommerschule für geflüchtete Jugendliche: Intensives Deutschtraining A1, A2 und B1 mit dem inhaltlichen Schwerpunkt ‚Empowerment‘ und ‚Werte vertreten‘ und einem Freizeitprogramm

07/2021

Workshop „How to be a white Ally – Antirassismus und Allyship“ – ein Online-Workshop für PatInnen und IKJA-Aktive mit Michelle Bray

09/2020

Workshop „Trauma und Resilienz“ für PatInnen mit Hannah Strauss

09/2020

Workshop „Ziele und wie man sie erreichen kann“ für geflüchtete Jugendliche

07/2020

Summerschool für geflüchtete Jugendliche: Deutsch-Intensivkurs mit dem Schwerpunkt „Werte vertreten – Demokratie (er)leben“ und Empowerment

03/2020

Workshop „Stark gegen Rassismus“ für betroffene junge Menschen mit Kadir Özdemir  

08/2019 – 2021

„Out of your bubble – into VR“ – Interkulturelle Virtual Reality-Trainings für Jugendliche mit und ohne Migrations-bzw. Fluchthintergrund

09/2019

Community-Feier für alle Jugendlichen und IKJA-Aktiven am Wülfeler Teich mit Live-Musik

09/2019 bis 2021

„Meet & Greet“: Junge Menschen von 15 bis 26 Jahren treffen sich einmal monatlich zu gemeinsamen Aktionen wie Skaten, Klettern, Schlittschuhlaufen, Picknicken, „Open Stage“, Ausflüge etc.

02/2018 – 2019

Aufbau von JungteamerInnen für diversitätsgerechte Kulturelle Bildung mit Schulung und Coaching zu Projektentwicklung, Fundraising und Projektdurchführung

06-12/2017

Kurzfilm „You can´t kill my dreams“ von Saham El Gaban

09/2017 bis 06/2018

„Alice: Back to Wonderland“  von Get2gether Jugendtheater

01/2016 bis 06/2017

„Lost in Paradise“ von GET2gether Jugendtheaterein ganzheitliches künstlerisches Integrationsprojekt mit einheimischen und neuzugewanderten Jugendlichen

03/2015 – 07/2015
Zeitungsprojekt „Fremde sind immer die anderen“, in Kooperation mit Faust e. V.

03/2015 – 01/2016
Trägerschaft der Tournee des Theaterstückes „How I met my neighbour – on stage!“

07/2013 – 10/2013

„Let’s share about active citizenship“ – Jugendautauschprojekt im Rahmen des EU Programms ‚Jugend in Aktion‘

08/2011 – 10/2011  

„Let’s make our differences a blessing“– Jugendaustauschprojekt im Rahmen des EU Programms ‚Jugend in Aktion‘

01/2011 – 08/2011

Interkulturelles Kochbuch – Ein Integrationsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Zuwanderungsgeschichte